Liebe Nadia, lieber Davide, seit rund 100 Tagen leitet ihr den neuen PensExpert Standort Bern. Erzählt uns, wie ihr diese Zeit erlebt habt und was euch besonders beeindruckt hat.
Nadia Bögli: Sehr gut. PensExpert legt grossen Wert auf ihre Mitarbeitenden und begegnet ihnen mit hoher Wertschätzung. Die Unternehmenskultur wird auf höchstem Niveau respektvoll vorgelebt.
Das klingt nach einer spannenden Herausforderung. Erzählt uns mehr über eure ersten Erfahrungen als Co-Standortleitende
Davide Coppola: Als Co-Standortleitende zu arbeiten ist eine spannende Herausforderung! Wir sehen in unserer Rolle eine einzigartige Gelegenheit, den Erfolg eines Unternehmens aktiv mitzugestalten und mit neuen Dienstleistungen voranzutreiben. Motivierend ist, wie die neuen Dienstleistungen vom Standort Bern aus bereits erste Erfolge zeigen. Ich sage immer, wer Unternehmer auf Augenhöhe beraten will, muss selber Unternehmer sein.
Nadia Das Unternehmertum war für mich entscheidend. Wir sind nicht nur Unternehmensberater, sondern gestalten strategische Entscheidungen und Innovationen, die das Unternehmen schweizweit voranbringen.
Welche neuen Dienstleistungen bietet ihr bei PensExpert an? Könnt ihr uns eine Übersicht geben?
Nadia Wir beide sind seit vielen Jahren als Finanzplanungsexperten in der KMU-Nachfolge tätig und durften als eingespieltes Team schon unzählige Unternehmer und Unternehmerinnen erfolgreich darin begleiten, ihre Nachfolge - abgestimmt auf eine massgeschneiderte private Vorsorgeplanung - umsichtig und frühzeitig anzugehen. Dabei haben wir schon seit vielen Jahren mit PensExpert als Vorsorgedienstleister zusammengearbeitet, weshalb wir auf funktionierende Abläufe zurückgreifen können.
Davide Unser Fokus liegt nicht nur auf der persönlichen Vorsorgeplanung, sondern auch auf der Unternehmens-Finanzplanung, abgestimmt auf die private Situation. Frühzeitige Weichenstellungen in der Vorsorge unterstützen den Nachfolgeprozess ideal, insbesondere steuerlich, da meist hohe Summen aus der Firma als Lohn oder Dividende ausbezahlt werden. Zusätzlich können wir auf das Know-how unserer Steuerexperten zurückgreifen, was ein enormer Mehrwert ist.
Wie reagiert Bern auf den neuen Marktteilnehmer?
Davide Die Reaktionen auf den neuen Standort waren überwältigend! Das Umfeld hat den neuen Standort sehr gut aufgenommen. Wir sind stolz, für PensExpert die Kundennähe nun auch in Bern anbieten zu dürfen. Die ersten Geschäfte konnten bereits erfolgreich abgeschlossen werden, was ein grossartiger Start ist.
Nadia Die neue Präsenz mit dem Standort Bern wird definitiv als starkes Zeichen für das Wachstum und die Weiterentwicklung des Unternehmens wahrgenommen. PensExpert als Pionierin in der Vorsorge für Fach- und Führungskräfte sowie für Unternehmer:innen geniesst mit 25 Jahren Erfahrung enorm viel Vertrauen. Das spüren wir überall und hilft uns enorm in der Aufbauarbeit.
Was sind eure Argumente rund um die neuen Dienstleistungen für potenzielle Kund:innen?
N. Unternehmer:innen, die im Nachfolgeprozess kombiniert mit Vorsorge- und Finanzplanung begleitet werden, profitieren von unserem seit Jahren etablierten 5-Punkte-Plan:
1. Planungssicherheit: Eine umfassende Analyse der finanziellen Situation, ergänzt um eine unternehmerische Finanz- und persönliche Vorsorgeplanung, sorgt für stabile Ressourcen und unterstützt strategische Entscheidungen mit Weitblick.
2. Reibungslose Übergabe: Der Nachfolgeprozess sichert mit Blick auf die private Vorsorge eine langfristige Zukunft des Unternehmens und maximiert dessen Wert.
3. Risikomanagement: Potenzielle Risiken und mögliche Herausforderungen werden frühzeitig erkannt und mit einem klaren Plan maximal minimiert.
4. Steueroptimierung: Eine effiziente Finanzstruktur reduziert unnötige steuerliche Belastungen. Ein optimal geplantes Verhältnis von Lohn und Dividende hält ein Unternehmen schlank, schafft maximale Steuerrendite und damit privat zusätzliches Kapital für Pensionskasseneinkäufe.
5. Emotionale Entlastung: Vertrauensvolle Begleitung «im Netzwerk» von erfahrenen Spezialist und Spezialistinnen erleichtert den Übergang in eine neue Lebensphase. Neue Verantwortungsträger und Verantwortungsträgerinnen werden optimal integriert und auf ihre verantwortungsvolle Rolle vorbereitet. Die Vorgänger und Vorgängerinnen müssen dabei stets einen verbindlichen Exit-Plan unterschreiben.
Ihr sprecht in eurem 5-Punkte-Plan die Emotionen an. Wo liegen da die grössten Herausforderungen? Könnt ihr uns ein Beispiel aus eurer Praxis geben?
N. Unsere Erfahrung zeigt, dass in Nachfolgeregelungen immer viele Emotionen aufkommen. Diese werden oft verdrängt oder unterschätzt, besonders bei familieninternen Nachfolgen. Ein Nachfolger erzählte mir, dass er sich seit der Übernahme der Firma seines Vaters vor zehn Jahren wie in einer nie enden wollenden Probezeit fühlt. Ein Exit-Plan kann helfen, Rollen klar zu definieren und diese gefühlte ewige Probezeit für die nachfolgende Generation mit einem Enddatum zu klären.
D. Viele Unternehmer:innen haben eine starke emotionale Bindung zu ihrer Firma, was den Übergabeprozess mit Unsicherheit, Zukunftsangst oder Trauer belasten kann. Auch für Nachfolger:innen ist der Übergang ins Unternehmertum von Emotionen begleitet. Die Herausforderung, das Lebenswerk zu sichern und gleichzeitig erfolgreich weiterzuentwickeln, ist für viele kein einfacher Spagat. Die Vorgängergeneration trägt eine hohe Verantwortung, wenn es um das Loslassen und gleichzeitige Unterstützen geht. Die Beteiligten Parteien sind meist auf Experten angewiesen, welche hier professionell und mit einem Expertenteam erfolgreich unterstützen können.
Was ist euer persönliches Erfolgsrezept rund um eine erfolgreiche Nachfolge?
D. Eine erfolgreiche Nachfolge erfordert sowohl fachliche als auch menschliche Kompetenz. Gute Kommunikation und die Fähigkeit, emotionale Aspekte anzusprechen, sind entscheidend. Wir unterstützen im Übergabeprozess und stellen sicher, dass dieser auf Augenhöhe und langfristig abgestimmt erfolgreich vollzogen werden kann.
N. Unsere langjährige Erfahrung hilft uns, das Rezept jeweils optimal auf die «Gäste» abzustimmen. Die Finanzen - quasi die Vorspeise - können meist einheitlich analysiert und einfach nachvollziehbar dargestellt werden. Danach geht es ans eigentliche Menü, bei dem die konkreten Bedürfnisse aufgenommen werden müssen. Wir stellen die Zutaten - je nach Bedarf zusammen mit unserem Netzwerk - zusammen und unterbreiten konkrete Vorschläge. Uns ist wichtig, dass unsere Kunden und Kundinnen nicht nur finanziell ihre Ziele erreichen und abgesichert sind, sondern auch den Übergang in eine neue Lebensphase effizient, nachhaltig und erfolgreich erleben können.