Teilzeitarbeit und Vorsorge: Flexibilität trifft auf Vorsorgeplanung

Vorsorge für Fach- und Führungskräfte
Teilzeitarbeit nimmt stark zu. Die Generation Z geht zudem anders mit Arbeit um. Sie fordert mehr Mitbestimmung rund um Auszeiten, aber auch flexible Teilzeitarbeit mit Homeoffice sind ihr ebenso wichtig, wie den Sinn in ihrer Arbeit zu erkennen. Arbeitgebende sind gefordert, noch flexibler zu werden.
24. April 2024
Geschrieben von
Sebastien Godin
Partner, Mitglied der erweiterten GL, Leiter Fachsupport und Innovationen

Wachsende Bedeutung von Teilzeitarbeit
Während im Jahr 1991 nur 25 Prozent der Erwerbstätigen Teilzeit arbeiteten, sind es heute rund 37 Prozent. Teilzeitkräfte müssen ihre Vorsorge oft selbst optimieren, was zu Lücken führen kann. Dabei geht es nicht nur um Sparlücken, sondern auch um nicht versicherte Risiken. Laut einer Studie des Stellenvermittlers Adecco ist der Fachkräftemangel seit 2015 um 55 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote ist über die letzten 20 Jahre betrachtet auf dem tiefsten Stand. Unternehmen sind gut beraten, ihr Stellenangebot ganzheitlich zu hinterfragen, um attraktiv zu bleiben.

Teilzeitmodelle sind für alle Beteiligten eine planerische Herausforderung. Das Bundesamt für Statistik hat 2022 publiziert, dass rund 58 Prozent der Frauen und knapp 19 Prozent der Männer in Teilzeit arbeiten. Tendenz steigend. Unternehmen, welche Teilzeitmodelle aktiv anbieten, profitieren gemäss einer Studie der Universität Zürich (2022) davon, dass jüngere Fachkräfte einfacher rekrutiert und deren Know-how oft länger im Unternehmen gehalten werden können. Auch zeigt die Studie, dass Teilzeitarbeitende generell zufriedener und weniger gestresst sind, was sich positiv auf die Produktivität, die Gesundheit und die Fluktuation auswirkt.

Teilzeitarbeit und Auswirkungen auf die Vorsorge

Unternehmen und deren Personalverantwortliche sollten Teilzeitmitarbeitende aufklären, wo Vorsorgelücken und nicht abgedeckte Risiken bestehen. Teilzeitarbeitende sollten ihrerseits folgende Tipps und Fragen beachten:

Jetzt gleich Säule3a-Konto eröffnen

Unsere digitale 3a-Lösung ist in wenigen Minuten ohne Unterschrift und Papier eröffnet. Interessiert? www.relevate.ch

Geschrieben von
Sebastien Godin
Partner, Mitglied der erweiterten GL, Leiter Fachsupport und Innovationen