Wachsende Bedeutung von Teilzeitarbeit
Während im Jahr 1991 nur 25 Prozent der Erwerbstätigen Teilzeit arbeiteten, sind es heute rund 37 Prozent. Teilzeitkräfte müssen ihre Vorsorge oft selbst optimieren, was zu Lücken führen kann. Dabei geht es nicht nur um Sparlücken, sondern auch um nicht versicherte Risiken. Laut einer Studie des Stellenvermittlers Adecco ist der Fachkräftemangel seit 2015 um 55 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote ist über die letzten 20 Jahre betrachtet auf dem tiefsten Stand. Unternehmen sind gut beraten, ihr Stellenangebot ganzheitlich zu hinterfragen, um attraktiv zu bleiben.
Teilzeitmodelle sind für alle Beteiligten eine planerische Herausforderung. Das Bundesamt für Statistik hat 2022 publiziert, dass rund 58 Prozent der Frauen und knapp 19 Prozent der Männer in Teilzeit arbeiten. Tendenz steigend. Unternehmen, welche Teilzeitmodelle aktiv anbieten, profitieren gemäss einer Studie der Universität Zürich (2022) davon, dass jüngere Fachkräfte einfacher rekrutiert und deren Know-how oft länger im Unternehmen gehalten werden können. Auch zeigt die Studie, dass Teilzeitarbeitende generell zufriedener und weniger gestresst sind, was sich positiv auf die Produktivität, die Gesundheit und die Fluktuation auswirkt.
Teilzeitarbeit und Auswirkungen auf die Vorsorge
Unternehmen und deren Personalverantwortliche sollten Teilzeitmitarbeitende aufklären, wo Vorsorgelücken und nicht abgedeckte Risiken bestehen. Teilzeitarbeitende sollten ihrerseits folgende Tipps und Fragen beachten:
Tipp 1: Vorsorgeausweis studieren und den versicherten Lohn beachten. Wie viel Kapital ist heute tatsächlich und im Pensionsalter voraussichtlich vorhanden? Welche Leistungen erhalte ich im Falle einer Invalidität? Habe ich die Möglichkeit, freiwillige BVG-Einkäufe zu tätigen?
Tipp 2: Nicht oder ungenügend abgedeckte Risiken absichern. Es gibt Möglichkeiten, Risiken zu versichern. Unsere Fachleute zeigen Ihnen gerne mögliche Optionen auf.
Tipp 3: Säule 3a vor BVG-Einkauf. Habe ich meine Säule 3a für das laufende Jahr bereits vollständig einbezahlt? In der Säule 3a – wie übrigens auch bei PensFlex oder PensUnit – ist ihr Geld vor einer möglichen Umverteilung geschützt.
Jetzt gleich Säule3a-Konto eröffnen
Unsere digitale 3a-Lösung ist in wenigen Minuten ohne Unterschrift und Papier eröffnet. Interessiert? www.relevate.ch